Portfolio 

 Illustrative Auswahl einiger Objekte

Paraderäume Residenzschloss Dresden

Rekonstruktion der originalen Fassungen der Boiserien des Thronsaals vor der Ausführung der Bemalungen

Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Rekonstruktion der gesamten Innenarchitektur mit Velarium, Proszenium und Hauptvorhang 

Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Rekonstruktion der gesamten Innenarchitektur mit Velarium, Proszenium und Hauptvorhang 

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha 

Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines Altmeistergemäldes in Kooperation mit der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha 

Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines Altmeistergemäldes in Kooperation mit der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg für die Ausstellung der 
"Fünf Rückkehrer" in Gotha

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Ausführung einer maltechnischen Gemäldekopie nach 
Pieter Claezs

Paraderäume Residenzschloss Dresden

Rekonstruktion der originalen Fassungen der Architekturmalerei als vorbereitende Zeichnung 

Paraderäume Residenzschloss Dresden

Rekonstruktion der originalen Fassungen der vollständige ausgeführten Architekturmalerei mit partieller Vergoldung

Paraderäume Residenzschloss Dresden

Rekonstruktion der kriegszerstörten Deckengemälde nach Louis de Silvestre im Paradeschlafzimmer  

Paraderäume Residenzschloss Dresden

Rekonstruktion der kriegszerstörten Deckengemälde nach Louis de Silvestre im Audienzgemach

Kunstsammlung des Verbandes der Chemischen Industrie

Konservatorisch-restauratorische Betreuung des Sammlungsbestandes sowie Neupräsentation 

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Rekonstruktion eines barocken Porträts von
Georg David Matthieu

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Rekonstruktion einer barocken Handgeste und Gewandteils an einem Aufstellgemälde von
Georg David Matthieu


Medien & Print 1

Der Wiederaufbau des Dresdner Schlosses; Eine Baudokumentation 2008-2019; Staatsministerium der Finanzen Freistaat Sachsen

MDR Mediathek Dokumentation: „Wo Sachsens Sonnenkönig regierte“

Medien & Print 2

"Die fünf Rückkehrer" Gotha Schloss Friedenstein
Neue Erkenntnisse zur Autorenschaft des Gemäldes "Bildnis eines alten Mannes"
2020 bis 2021
Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Medien & Print 3

 "Goethes Himmelszelt fürs Theater in Bad Lauchstädt"
Die Rekonstruktion der historischen Innenarchitektur des Goethe Theaters Bad Lauchstädt 
2020 bis 2022

Audio 1

Deutschlandfunk DLF Audiothek:
 „Auferstanden aus Ruinen - Glanzvolle Paraderäume“

Audio 2

Audiothek Friedenstein Funk #05 Tapser und Kratzer: 
"Ein kleiner Saurier lernt laufen und ein Restaurator mit viel Empathie" (ab Minute 14.30´)

Projekte 2021/22/23 (Auswahl)


Konservierung, Restaurierung und maltechnisch wissenschaftliche Untersuchung eines Altmeistergemäldes "Bildnis eines alten Mannes"
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Kooperation mit der
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
*

Rekonstruktion des Velariums, Proszeniums sowie der gesamten Innenarchitekturfarbigkeit des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt
nach Entwürfen von Goethe, Gentz und Briesen
*

Pechstein-Projekt Lehrauftrag Kunsthochschule Dresden Fachbereich Malerei

Rekonstruktion eines Kriegsverlustes von Max Pechstein 
und maltechnische Annäherung

Projekte 2023 coming soon

Maltechnische Rekonstruktion eines Porträts, einer Handgeste sowie eines Gewandteils an zwei Figurentafeln von G.D.Matthieu aus dem Sammlungsbestand Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Ludwigslust

Projekt 1: 2020/21/22

Konservierung, Restaurierung und maltechnisch wissenschaftliche Untersuchung eines Altmeistergemäldes "Bildnis eines alten Mannes"
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Kooperation mit der 
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
*

Maltechnisch-materialtechnische Untersuchungen sowie kunstwissenschaftliche Betrachtung zur möglichen Autorenschaft Rembrandt Harmenszoon van Rijn als 
fortlaufendes Projekt

Projekt 2: 2020-22

Rekonstruktion des Velariums, Proszeniums sowie der gesamten Neuausrichtung der Innenarchitekturfarbigkeit des Goethe-Theaters Bad Lauchstädt
nach Entwürfen von Goethe, Gentz und Briesen 
in Kooperation mit Dipl.Restauratorin Uta Matauschek Dresden und 
Müller Reimann Architekten Berlin
*

Nominierung für den Architekturpreis 2022 des Landes Sachsen-Anhalt

Preisträger Auszeichnung Architekturpreis Sachsen-Anhalt November 2022

Projekt 3: 2021-22

Pechstein-Projekt Lehrauftrag Kunsthochschule Dresden Fachbereich Malerei
Rekonstruktion eines Kriegsverlustes von Max Pechstein
und maltechnische Annäherung in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung Zwickau und Architekturbüro Bauconcept Lichtenstein
*


Präsentation der Gemäldefassungen der Studierenden in der Kunstsammlung Zwickau bis Januar 23

Projekt 4: 2023

Maltechnische Rekonstruktion eines Porträts und einer Handgeste an zwei Figurentafeln von G.D.Matthieu aus dem Sammlungsbestand Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Ludwigslust


Referenzen:

_Bundespräsidialamt Schloss Bellevue
_Auswärtiges Amt
_Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und 
  Baumanagement Dresden SIB
_Staatliche Kunstsammlungen Dresden SKD
_Stiftung Preußische Schlösser und 
  Gärten Berlin-Brandenburg SPSG
_Stiftung Schloss Friedenstein Gotha SSFG
_Historische Kuranlagen und Goethe Theater Bad Lauchstädt
_Konzerthaus Berlin
_Staatsoper Unter den Linden Berlin
_Verband der Chemischen Industrie VCI Berlin



sowie andere öffentliche und private Auftraggeber 
(alle Objekte der Abbildungen beziehen sich auf die Referenzen)